„Sagenhafter“ Fund: Historiker haben in Cambridge mittelalterliche Manuskript-Fragmente der berühmten Sage um König Artus und den Zauberer Merlin entdeckt – verborgen im Einband eines Besitzregisters aus dem 16. Jahrhundert. Der handgeschriebene Text stammt aus der Zeit um 1300 und enthält zwei Szenen aus dem Sagenzyklus um Merlin. Eine schildert den siegreichen Kampf des Ritters Gawain gegen die Sachsen, die zweite beschreibt ein höfisches Fest, bei dem Merlin sich verwandelt.
Die Geschichten rund um König Artus, die Ritter der Tafelrunde und den Zauberer Merlin gehören zu den berühmtesten Sagen überhaupt. Die frühesten schriftlichen Quellen für diese Erzählungen reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ein echter Bestseller wurde der Sagenzyklus jedoch erst 100 Jahre später durch die „Suite Vulgate du Merlin“ – einer altfranzösischen Zusammenfassung der Geschichten in mehreren Bänden. Sie wurden hunderte Male handschriftlich kopiert und in Europa verbreitet. Heute sind nur noch 40 Manuskripte davon erhalten.

Unbeachteter Einband birgt einzigartigen Schatz
Jetzt haben Historiker in Cambridge ein weiteres Exemplar der berühmten Sage um Artus und Merlin entdeckt. Es handelt sich um mehrere Teile eines Manuskripts aus der Zeit zwischen 1275 und 1315. Der handschriftliche, in altfranzösisch verfasste Text war jahrhundertelang im Einband eines Besitzregisters aus dem 16. Jahrhundert verborgen. Die Manuskriptseiten wurden damals gefaltet, zerschnitten und in den Einband eingenäht. Bis 2019 lagerten sie unentdeckt in der Universitätsbibliothek von Cambridge.
Erst 2019 wurden die kostbaren Manuskript-Fragmente zufällig identifiziert. In einem mehrjährigen Projekt ist es Forschenden der University of Cambridge nun gelungen, die verblassten und beschädigten Seiten virtuell zu rekonstruieren und lesbar zu machen. Für die virtuelle Entfaltung nutzten sie Mikrotomografie, Multispektral-Bildgebung und digitale Modelle. Dies ermöglichte es ihnen, den vor mehr als 700 Jahren von einem Kopisten niedergeschriebenen Text wieder sichtbar zu machen.